Das Unvollkommene verwehrt sich selbst den Zugang zu Gott, und es kann ewiglich nicht zur Anschauung Gottes gelangen, wenn es nicht bestrebt ist, seine Unvollkommenheit abzulegen und sich dem vollkommenen Wesen Gottes anzugleichen. Es kann auch nicht die Ausstrahlungen Gottes in Empfang nehmen, solange es nicht in der Erkenntnis seines mangelhaften Zustandes sich diesen Ausstrahlungen öffnet, um jenen zu beheben. Das Streben nach Vollkommenheit ist erste Bedingung, um sie zu erreichen; streben wird aber der Mensch erst dann, wenn er sich selbst erkennt als unvollkommenes Wesen.... Diese Erkenntnis aber mangelt den Menschen, und zwar deshalb, weil sie ein höchst vollkommenes Wesen nicht mehr anerkennen wollen, weil sie ein solches Wesen, die ewige Gottheit, nicht mehr mit ihrem Denken vereinbaren können und weil sie keine Fühlung haben mit diesem höchst vollkommenen Wesen. Selbst wenn sie von Gott sprechen und an Ihn zu glauben vorgeben, machen sie sich doch keinen rechten Begriff von Seiner Größe und Vollkommenheit, weil sie noch nicht ernstlich darüber nachgedacht haben, wie klein sie ihrem Schöpfer gegenüber sind und wie unvergleichlich erhaben das höchste Wesen ist, Dem alle Macht zur Verfügung steht im Himmel und auf Erden. Eine innerliche Betrachtung darüber, ein Sich-Versenken in die Beweise göttlicher Liebe, Weisheit und Allmacht, die sich dem Menschen in jedem Schöpfungswerk darbieten, läßt ihm erst ein Ahnen kommen von der eigenen Unzulänglichkeit, weil die Vollkommenheit Gottes nun erst ihm bewußt wird. Und dann erst setzt von seiten des Menschen ein Streben ein, wenn diese Erkenntnis ihn bewegt, wenn er sich sehnt danach, das höchste und vollkommenste Wesen sich selbst geneigt zu machen, wenn er Dessen Liebe und Wohlgefallen erringen möchte und sich nun bemüht, vollkommen zu werden. Denn erst ein bewußtes Streben läßt ihn reifen. Nun erst verringert sich die Gottferne, es erkennt sich der Mensch als ein Geschöpf des vollkommensten Wesens, das ursprünglich gleichfalls vollkommen war und dessen Endziel wieder der Urzustand ist, er weiß, daß sein Abfall von Gott ihm auch die Unvollkommenheit eingetragen hat; und er weiß auch, daß die Rückkehr zu Gott nur stattfinden kann im Zustand der Vollkommenheit, daß dieser erst ihm die Nähe Gottes einträgt und daß er nur durch Vollkommenheit zur Anschauung Gottes gelangen kann, weil der Zusammenschluß mit Gott ein Angleichen an das höchste und vollkommenste Wesen bedingt....
Amen
ÜbersetzerCiò che è imperfetto, esso stesso vieta l’accesso a Dio e non può in eterno raggiungere la contemplazione di Dio, se non aspira a deporre la sua imperfezione ed adeguarsi al perfetto Essere di Dio. Non può nemmeno accogliere le Irradiazioni di Dio, finché non si apre a queste nella riconoscenza della sua condizione imperfetta, per sospendere questa stessa. Il tendere alla perfezione è la prima condizione per raggiungerla; ma l’uomo vi tenderà solamente quando riconosce sé stesso come essere imperfetto. Questa conoscenza però manca agli uomini e questo per il motivo che non vogliono più riconoscere un Essere più sublimemente perfetto, perché non possono più far coincidere con il loro pensare un tale Essere, l’eterna Divinità e perché non hanno nessun contatto con questo Essere il più sublimemente perfetto. Persino quando parlano di Dio e fingono di credere in Lui, non si fanno comunque nessun giusto concetto della Sua Grandezza e Perfezione, perché non hanno ancora riflettuto seriamente sul fatto di quanto sono piccoli di fronte al loro Creatore e quanto incomparabilmente maestoso Sia l’Essere Supremo, al Quale è a disposizione ogni Potenza nel Cielo e sulla Terra. Un’interiore contemplazione su ciò, un immergersi nelle dimostrazioni dell’Amore, Sapienza ed Onnipotenza divini che si offrono all’uomo in ogni Opera di Creazione, gli fa sorgere dapprima un presagire della propria insufficienza, perché solo ora si rende conto della Perfezione di Dio. Solo allora inizia da parte dell’uomo un tendere, quando questa conoscenza lo muove, quando sente nostalgia per rendere incline a sé stesso l’Essere Supremo e più perfetto, quando desidera conquistare il Suo Amore e Compiacimento, ed ora si sforza di diventare perfetto, perché soltanto un tendere consapevole lo fa maturare. Solo ora diminuisce la lontananza da Dio, l’uomo si riconosce come una creatura dell’Essere più perfetto, che primordialmente era perfetta nella stessa misura e la cui meta finale è nuovamente lo stato ur, lui sa che la sua caduta da Dio gli ha anche procurato l’imperfezione; sa anche che ora può aver luogo il ritorno a Dio nello stato della perfezione, che solo questo lo porta vicino a Dio e che soltanto attraverso la perfezione può giungere alla contemplazione di Dio, perché l’unificazione con Dio richiede un adeguarsi all’Essere Supremo e più perfetto.
Amen
Übersetzer