Kundgabe mit Übersetzung vergleichen

Weitere Übersetzungen:

Todesstunde....

Angesichts des nahenden Todes erhellet sich blitzschnell der Geist, und es wird dem Menschen plötzlich klar, wieweit er falschen Glaubens war.... Denn es rang ihn bisher eine Kraft nieder, der er nicht willig genug widerstand; nun ihm aber das Erkennen kommt, daß sein Wille allein genügt hätte, dieser Kraft zu widerstehen, daß er dadurch dem Bann der bösen Mächte sich entwinden konnte, statt dessen aber nichts getan hat zur Befreiung seiner Seele, ist diese Erkenntnis sehr niederdrückend und macht die Todesstunde zu einer Stunde des Kampfes.... Er ringt nun mit allen Kräften gegen diese an und sucht sich den Fesseln zu entwinden, und es weiß der Mensch nicht, wie segensreich oft eine solche Stunde noch für den von der Welt Scheidenden sein kann.... wie es ihm mitunter doch gelingt, stärker zu sein als die Gegenmacht, und er durch sein großes Verlangen nach dem göttlichen Heiland und Erlöser schon diese bannen kann und das Eingehen in das ewige Reich doch ein friedliches und beseligendes sein kann. Und ist der Lebenskampf beendet, so setzt wohl noch ein ungeheures geistiges Ringen um Vollkommenheit im Jenseits ein, und es wird die Seele noch viel nachzuholen haben, doch so sie einmal erkannt hat auf Erden, dann ist das Streben im Jenseits ein bewußtes, es sucht die Seele, in überaus angestrengter Tätigkeit die falsch genützte Erdenzeit wettzumachen, sie hat nur immer das Verlangen, zu geben, denn sie ist völlig zur Liebe geworden und löst die Aufgabe, die ihr gestellt wird. Deshalb kann ein zeitiges Ableben auf Erden eigentlich nur freudig begrüßt werden, so die Seele hellen Geistes den Zweck des Erdenlebens erkannt hat und nun die endgültige Befreiung aus der Materie ihr größtes Ziel geworden ist. Denn dies ist Gottes Wille, daß ein jeder Geist für den anderen tätig ist, und daß, so dieser Wille auf Erden nicht erfüllt wurde, im Jenseits das gleiche Ringen einsetzen muß um die irrenden Seelen, denn nur so ist restlose Erlösung möglich....

Amen

Übersetzer
Dies ist eine Originalkundgabe von Bertha Dudde

L’ora della morte

In vista dell’avvicinarsi della morte lo spirito s’illumina fulmineamente, ed all’uomo diventa all’improvviso chiaro, quanto era nella fede sbagliata. Perché finora lo ha abbattuto una forza alla quale non ha abbastanza volontariamente resistito; ma dato che ora gli giunge la conoscenza, che sarebbe bastata unicamente la sua volontà per resistere a questa forza, che con ciò poteva svincolarsi dal legame dei poteri maligni, ma invece non ha fatto nulla per la liberazione della sua anima, questa conoscenza è molto opprimente e fa dell’ora della morte un’ora della lotta. Ora lotta con tutte le forze contro questo potere e cerca di svincolarsi dalle catene, e l’uomo non sa, quanto benefica possa essere sovente una tale ora per uno che decede dal mondo, come a volte riesce comunque ad essere più forte che il potere opposto, ed attraverso il suo grande desiderio per il divino Salvatore e Redentore lo può già bandire e l’entrata nel Regno eterno può comunque essere pacifica e benefica. E quando la lotta della vita è terminata, inizia ben ancora una immensa lotta spirituale per la perfezione nell’aldilà, e l’anima avrà ancora molto da riparare, ma se lo ha una volta riconosciuto sulla Terra, allora il tendere nell’aldilà è consapevole, l’anima cerca in un’attività oltremodo faticosa di recuperare il tempo terreno mal utilizzato, ha sempre soltanto il desiderio di dare, perché è diventata totalmente amore e risolve il compito che le è posto. Perciò un decesso anzitempo sulla Terra può veramente solo essere gioiosamente accettato, quando l’anima di spirito desto ha riconosciuto lo scopo della vita terrena e la definitiva liberazione dalla materia è diventata la sua più grande meta. Perché questa è la Volontà di Dio, che ogni spirito sia attivo per l’altro, e che, se questa Volontà non viene esaudita sulla Terra, nell’aldilà deve iniziare la stessa lotta per le anime erranti, perché soltanto così è possibile la definitiva Redenzione.

Amen

Übersetzer
Übersetzt durch: Ingrid Wunderlich