Kundgabe mit Übersetzung vergleichen

Weitere Übersetzungen:

Zeiten der Not - Zeiten der Gnade....

Zeiten der Not sind auch Zeiten der Gnade, denn Gott in Seiner Liebe ist unablässig bemüht, den Menschen Rettung zu bringen, und Er wendet alle Mittel an, Sich ihnen erkenntlich zu machen, auf daß sie zu Ihm finden und gerettet sind von Tod und Verderben.... jedes Leid ist eine Gnade, denn es ist ein Mittel, dessen Sich Gott bedient, um das Denken des Menschen zu ändern. Es klopfet Gott an die Herzen der Menschen, Er bringt Sich Selbst ihnen nahe und wartet, daß sie Ihn anrufen, daß sie Ihn einlassen in ihre Herzen, um dann mit Seiner Gnade und Liebe weiterwirken zu können. Denn Gottes Liebe höret nimmer auf, sie ist nicht begrenzt wie die Liebe des Menschen, sie ist ohne Ende und gilt ewiglich nur Seinen Geschöpfen, die aus Ihm sind und zu Ihm zurückkehren sollen zu ihrer eigenen Beglückung. Daß die Menschen diese Liebe nicht erkennen, ist nur die Folge ihres Gott-fernen Zustandes, der sie blind macht für das Göttliche. Diesem Zustand trägt Gott Rechnung und bedenkt die Menschen ihm entsprechend, Er läßt sie aber nimmer ohne Hilfe, und alles, was Er über sie sendet, um sie Sich Selbst entgegenzuführen, sind Gnaden, von Seiner Liebe ihnen dargeboten, um sie für immer zurückzugewinnen. Und so der Mensch nicht völlig verhärtet und lieblos geworden ist, sind diese Gnaden auch nicht wirkungslos. Nur müssen sie immer den freien Willen des Menschen unangetastet lassen, d.h., es muß jeder Zwang ausgeschaltet sein, es muß dem Menschen freistehen, die Gnade auf sich wirken lassen zu wollen, sein Wille darf in keiner Weise bestimmt werden zu anderer Lebensführung, ansonsten das Wesen unfrei und dies eine Höherentwicklung der Seele ausschalten würde. Und darum ist das Leid ungeheuer segensreich, weil dadurch oft der Mensch aus eigenem Antrieb sich Gott zuwendet und er so eine Gnade nützet, die Gottes Liebe ihm bietet....

Amen

Übersetzer
Dies ist eine Originalkundgabe von Bertha Dudde

Temps de misère – Temps de Grâce

Les temps de misère sont aussi des temps de Grâce, parce que Dieu dans Son Amour S’efforce constamment d’apporter le salut aux hommes et pour cela Il emploie tous les moyens pour Se rendre reconnaissable à eux, pour qu'ils Le trouvent et soient sauvés de la mort et de la ruine ; toute souffrance est Grâce, parce que c’est un moyen dont Dieu Se sert pour changer les pensées des hommes. Il frappe à leurs cœurs, Il Se porte Lui-Même près d’eux et attend qu'ils L'invoquent, qu'ils Le fassent entrer dans leurs cœurs pour pouvoir continuer à agir avec Sa Grâce et Son Amour. Parce que l'Amour de Dieu ne cesse jamais, il n'est pas limité comme l'amour des hommes, il est sans fin et il est tourné éternellement seulement vers Ses créatures qui sont procédées de Lui et qui doivent revenir à Lui pour leur propre bonheur. Le fait que les hommes ne reconnaissent pas cet Amour, est seulement la conséquence de leur état d'éloignement de Dieu qui les rend aveugles pour ce qui est Divin. Dieu tient compte de cet état et pourvoit les hommes en conséquence, mais Il ne les laisse jamais sans Aide et tout ce qu’Il envoie sur eux pour les reconduire à Lui Même, est des Grâces offertes par Son Amour pour les reconquérir toujours. Et si l'homme n'est pas devenu totalement endurci et sans amour, ces Grâces ne seront pas sans effet. Elles doivent toujours seulement laisser intacte la libre volonté de l'homme, toute contrainte doit être exclue, l'homme doit être libre de vouloir laisser agir sur lui la Grâce, sa volonté ne doit être déterminée d’aucune manière pour une autre conduction de vie, autrement il serait un être non-libre et cela exclurait le développement de l'âme vers le Haut. Donc la souffrance est immensément bénéfique, parce qu'avec cela l'homme se tourne vers Dieu par sa propre poussée et ainsi il utilise la Grâce que lui offre l'Amour de Dieu.

Amen

Übersetzer
Übersetzt durch: Jean-Marc Grillet