Kundgabe mit Übersetzung vergleichen

Weitere Übersetzungen:

Motiv der Nächstenliebe....

Es ist das Motiv der christlichen Nächstenliebe ein völlig anderes geworden, als es von Gott aus sein soll, und dies ist darauf zurückzuführen, daß die Menschheit sich selbst nicht mehr bewußt ist, wie notwendig die "Liebe an sich" zur Rückkehr zum Vater ist und wie alles im Weltall mit dem Begriff Liebe eng verwachsen ist. Die Liebe zur Materie ist geistiger Tod, die Liebe zum Nächsten und somit zu Gott als Schöpfer aller Dinge aber ist geistiges Leben. Wo immer nur die wahre Liebe tätig wäre, könnte kein geistiger Niedergang verzeichnet werden, wo jedoch die Liebe zur Materie überwiegt, dort geht alles Geistige völlig verloren. Die Liebe ist das Höchste auf Erden und weiset zu Gott.... gilt sie jedoch irdischem Besitz, so vermehrt sie die Materie und ziehet nach unten.... Je mehr der Mensch von dem Gefühl der Liebe erfüllt ist, desto klarer wird sich auch der Geist in ihm äußern können, doch muß diese Liebe Gott und dem Nächsten, nicht aber der Materie gelten. Es hat nun ein überaus falsches Denken die Menschheit so weit gebracht, daß sie nicht mehr zu unterscheiden vermag, was rechte, d.h. göttliche Liebe ist.... ob diese dem Herzen entspringt oder ihren Ausgang hat im Leibesleben des Menschen, in rein körperlichen Begierden. Der Mensch, der getrieben von innerlicher Liebe Gutes zu tun unablässig bemüht ist, denkt nicht an irgendwelchen irdischen Lohn, sondern es ist dieses heilige Gefühl der Liebe mit seinem Ich so verschmolzen, daß er gar nicht anders kann, als liebend tätig zu sein.... Es ist in ihm der Drang zu helfen, zu trösten und zu geben, wo irgend seine (Liebe) Hilfe benötigt wird. Er rechnet nicht ängstlich, teilt nicht gemessen dem Nächsten mit, sondern ist nur von tiefer Liebe zum Nächsten durchdrungen, und dies ist die rechte Liebe vor Gott, die auch der rechte Weg zum ewigen Leben ist.... Der Mensch jedoch, der nur in der Materie verharrt, ist nur darauf bedacht, die Materie auf Erden, d.h. irdisches Gut, zu vermehren und aus allem seinen Vorteil zu ziehen. So er nun dem Nächsten helfend beisteht, so ist das immer nur eine gewisse Berechnung, irgendwelchen Nutzen davon zu haben, und es ist die reine, uneigennützige Nächstenliebe ein ihm unverständlicher Begriff. Es kann aber die berechnende Liebe niemals erlösend wirken, und es ist wiederum die Nächstenliebe der größte Faktor, mit dem gerechnet werden muß.... Es soll der Mensch sich durch die Liebe erlösen, die Liebe zum Besitz aber spricht zumeist vor und hindert ihn daran, uneigennützige Liebe zu üben. Wer sonach dem göttlichen Gebot nachkommen will, der muß sich willig der Materie entäußern, er muß diese verachten lernen, dann erst kann reine Liebe sein Herz erfüllen.... er lernt Gott lieben, so ihm die Materie nichts mehr ist, und somit auch den Nächsten.... da die Liebe ja dem Menschen innewohnt, nur zu oft in verkehrtem Sinn. Wer sich selbst mehr liebt, der gieret auch nach allem irdischen Besitz, und ihm ist die ewige Gottheit noch so fern.... er muß erst alles willig hingeben, was ihn mit der Materie verbindet.... er muß suchen, ihrer ledig zu werden, und zur Liebe sich gestalten.... erst dann erlebt der Mensch die innere Wandlung; er spüret in sich den Funken göttlicher Liebe und kann nun nicht anders, als diese auf den Menschen zu übertragen, und das erst ist die rechte christliche Nächstenliebe, die im wahren Sinne des Wortes erlösend wirkt....

Amen

Übersetzer
Dies ist eine Originalkundgabe von Bertha Dudde

Motivo da Caridade....

O motivo do amor cristão ao próximo tornou-se completamente diferente do que deveria ser de Deus, e isto deve-se ao facto de a humanidade já não ter consciência de quão necessário é o " amor em si " para voltar ao Pai e de como tudo no universo está intimamente entrelaçado com o conceito de amor. O amor à matéria é morte espiritual, mas o amor ao próximo e, portanto, a Deus como Criador de todas as coisas é vida espiritual. Onde só o amor verdadeiro estaria sempre ativo, nenhum declínio espiritual poderia ser registrado, mas onde predomina o amor à matéria, aí tudo espiritual está completamente perdido. O amor é a coisa mais elevada da terra e aponta para Deus.... Contudo, se se aplicar aos bens terrenos, aumenta a matéria e puxa para baixo.... Quanto mais o ser humano estiver cheio do sentimento do amor, tanto mais claramente o espírito será capaz de se expressar nele, mas esse amor deve aplicar-se a Deus e ao próximo, mas não à matéria. Uma forma extremamente errada de pensar levou a humanidade até agora a ponto de não ser mais capaz de distinguir o que é verdadeiro, ou seja, o amor divino é.... se ele surge do coração ou tem sua origem na vida física do ser humano, em desejos puramente físicos. O ser humano que, movido pelo amor interior, se esforça constantemente para fazer o bem, não pensa em nenhuma recompensa terrena, mas esse sentimento santo de amor está tão fundido com o seu ego que não pode deixar de ser amorosamente ativo. Há nele a vontade de ajudar, de consolar e de dar onde quer que a sua ajuda (de amor) seja necessária. Ele não calcula ansiosamente, não partilha com o próximo comedidamente, mas apenas é permeado por um profundo amor ao próximo, e este é o amor certo diante de Deus, que é também o caminho certo para a vida eterna.... O ser humano, porém, que só permanece na matéria, preocupa-se apenas com o aumento da matéria na Terra, ou seja, dos bens terrenos, e com o aproveitamento de tudo. Se ele ajuda o próximo, é sempre apenas um certo cálculo para ganhar algum benefício com isso, e o amor puro e altruísta ao próximo é um conceito incompreensível para ele. Mas o cálculo do amor nunca pode ter um efeito redentor, e o amor de vizinhança, por sua vez, é o maior factor que tem de ser contabilizado com.... O ser humano deve redimir-se através do amor, mas o amor pelos bens geralmente tem precedência e impede-o de praticar o amor altruísta. Consequentemente, quem quer cumprir o mandamento divino deve renunciar voluntariamente à matéria, deve aprender a desprezá-la, só então o amor puro pode encher o seu coração.... ele aprende a amar a Deus, então a matéria não é mais nada para ele, e assim também o seu próximo...., já que o amor é inerente ao ser humano, muitas vezes no sentido errado. Quem se ama mais a si mesmo também cobiça por todos os bens terrenos, e a Deidade eterna ainda está tão distante dele.... ele deve primeiro desistir voluntariamente de tudo o que o liga à matéria.... ele deve procurar libertar-se dela e moldar-se no amor.... Só então o ser humano experimenta a transformação interior; ele sente a centelha do amor divino dentro de si e não pode deixar de a transferir para o ser humano, e só então o verdadeiro amor cristão ao próximo, que tem um efeito redentor no verdadeiro sentido da palavra....

Amém

Übersetzer
Übersetzt durch: DeepL