Es ist das Motiv der christlichen Nächstenliebe ein völlig anderes geworden, als es von Gott aus sein soll, und dies ist darauf zurückzuführen, daß die Menschheit sich selbst nicht mehr bewußt ist, wie notwendig die "Liebe an sich" zur Rückkehr zum Vater ist und wie alles im Weltall mit dem Begriff Liebe eng verwachsen ist. Die Liebe zur Materie ist geistiger Tod, die Liebe zum Nächsten und somit zu Gott als Schöpfer aller Dinge aber ist geistiges Leben. Wo immer nur die wahre Liebe tätig wäre, könnte kein geistiger Niedergang verzeichnet werden, wo jedoch die Liebe zur Materie überwiegt, dort geht alles Geistige völlig verloren. Die Liebe ist das Höchste auf Erden und weiset zu Gott.... gilt sie jedoch irdischem Besitz, so vermehrt sie die Materie und ziehet nach unten.... Je mehr der Mensch von dem Gefühl der Liebe erfüllt ist, desto klarer wird sich auch der Geist in ihm äußern können, doch muß diese Liebe Gott und dem Nächsten, nicht aber der Materie gelten. Es hat nun ein überaus falsches Denken die Menschheit so weit gebracht, daß sie nicht mehr zu unterscheiden vermag, was rechte, d.h. göttliche Liebe ist.... ob diese dem Herzen entspringt oder ihren Ausgang hat im Leibesleben des Menschen, in rein körperlichen Begierden. Der Mensch, der getrieben von innerlicher Liebe Gutes zu tun unablässig bemüht ist, denkt nicht an irgendwelchen irdischen Lohn, sondern es ist dieses heilige Gefühl der Liebe mit seinem Ich so verschmolzen, daß er gar nicht anders kann, als liebend tätig zu sein.... Es ist in ihm der Drang zu helfen, zu trösten und zu geben, wo irgend seine (Liebe) Hilfe benötigt wird. Er rechnet nicht ängstlich, teilt nicht gemessen dem Nächsten mit, sondern ist nur von tiefer Liebe zum Nächsten durchdrungen, und dies ist die rechte Liebe vor Gott, die auch der rechte Weg zum ewigen Leben ist.... Der Mensch jedoch, der nur in der Materie verharrt, ist nur darauf bedacht, die Materie auf Erden, d.h. irdisches Gut, zu vermehren und aus allem seinen Vorteil zu ziehen. So er nun dem Nächsten helfend beisteht, so ist das immer nur eine gewisse Berechnung, irgendwelchen Nutzen davon zu haben, und es ist die reine, uneigennützige Nächstenliebe ein ihm unverständlicher Begriff. Es kann aber die berechnende Liebe niemals erlösend wirken, und es ist wiederum die Nächstenliebe der größte Faktor, mit dem gerechnet werden muß.... Es soll der Mensch sich durch die Liebe erlösen, die Liebe zum Besitz aber spricht zumeist vor und hindert ihn daran, uneigennützige Liebe zu üben. Wer sonach dem göttlichen Gebot nachkommen will, der muß sich willig der Materie entäußern, er muß diese verachten lernen, dann erst kann reine Liebe sein Herz erfüllen.... er lernt Gott lieben, so ihm die Materie nichts mehr ist, und somit auch den Nächsten.... da die Liebe ja dem Menschen innewohnt, nur zu oft in verkehrtem Sinn. Wer sich selbst mehr liebt, der gieret auch nach allem irdischen Besitz, und ihm ist die ewige Gottheit noch so fern.... er muß erst alles willig hingeben, was ihn mit der Materie verbindet.... er muß suchen, ihrer ledig zu werden, und zur Liebe sich gestalten.... erst dann erlebt der Mensch die innere Wandlung; er spüret in sich den Funken göttlicher Liebe und kann nun nicht anders, als diese auf den Menschen zu übertragen, und das erst ist die rechte christliche Nächstenliebe, die im wahren Sinne des Wortes erlösend wirkt....
Amen
ÜbersetzerEl Motivo del amor cristiano al prójimo se ha vuelto completamente diferente de cómo debería ser por parte de Dios, y esto se debe a que la humanidad ya no es consciente de cuán necesario es “el amor en sí mismo” para el regreso al Padre y cómo todo en el universo está estrechamente relacionado con el concepto de amor. El amor a la materia es la muerte espiritual, pero el amor al prójimo y, por tanto, a Dios como Creador de todas las cosas es vida espiritual. Dondequiera que sólo esté activo el verdadero amor, no se podría registrar ninguna decadencia espiritual, pero donde prevalece el amor por la materia, allí todo lo espiritual se pierde por completo.
El amor es lo más alto en la tierra y apunta a Dios.... sin embargo, si está destinado a las posesiones terrenales, aumenta la materia y tira hacia abajo.... Cuanto más llenado está el hombre por el sentimiento del amor, tanto más claramente el espíritu podrá expresarse en él, pero este amor debe ser dedicado a Dios y al prójimo, pero no a la materia. Una manera de pensar completamente erróneo han llevado a la humanidad tan lejos, que ya no es capaz de distinguir entre el amor recto y el amor divino.... si emana del corazón o si tiene su origen en la vida corporal del ser humano, en los deseos puramente corporales.
La persona que, impulsada por el amor interior, se esfuerza constantemente por hacer el bien, no piensa en ninguna recompensa terrenal, sino que es este santo sentimiento de amor esta tan fusionado con su ego que no puede evitar ser activo en el amor.... Hay en él el impulso de ayudar, de consolar y de dar donde sea que se necesite su ayuda (amor). No calcula con ansiedad, no da al prójimo según medida, sino que solo está impregnado de un profundo amor por el prójimo, y este es el amor justo ante Dios, que es también el camino correcto hacia la vida eterna....
El ser humano, sin embargo, que sólo permanece en la materia, sólo se preocupa de aumentar la materia en la tierra, es decir, los bienes terrenales y sacar su beneficio de todo. Si ahora apoya al prójimo al ayudarle, siempre es sólo un cierto cálculo para obtener algún beneficio de ello, y el amor al prójimo puro y desinteresado es un concepto incomprensible para él. Sin embargo, el amor calculador nunca puede tener un efecto redentor, y el amor al prójimo es nuevamente el factor más importante que debe tenerse en cuenta.... El ser humano debe redimirse a sí mismo a través del amor, pero el amor por las posesiones es predominante y le impide practicar el amor desinteresado. Así que quien quiera cumplir con el mandamiento divino debe renunciar voluntariamente a la materia, debe aprender a despreciarla, sólo entonces el amor puro puede llenar su corazón.... aprenderá a amar a Dios y también al prójimo, si la materia ya no vale nada para él.... ya que el amor está inherente en el ser humano, sino demasiado a menudo en el sentido equivocado.
Quien se ama más a sí mismo codicia también todas las posesiones terrenales, y la deidad eterna sigue tan lejos de él.... primero tiene que renunciar voluntariamente a todo lo que le une con la materia.... tiene que tratar de desprenderse de ella y formarse al amor.... solo entonces el ser humano experimenta la transformación interior; siente en sí misma la chispa del amor divino y ahora ya no puede dejar de transmitirla al ser humano, y sólo es el verdadero amor cristiano, que tiene un efecto redentor en el verdadero sentido de la palabra....
amén
Übersetzer