Kundgabe mit Übersetzung vergleichen

Weitere Übersetzungen:

Leiden Jesu am Kreuz.... Irdischer Leib....

Das Leiden Jesu am Kreuze ist für so manche Menschen ein unerklärbarer Vorgang und nicht selten Anlaß zum Zweifel an der Göttlichkeit Jesu. Es hat der Herr am Kreuz unsäglich gelitten, denn es war der irdische Leib, der alle Qualen des Kreuzes-Todes auf sich genommen und unermeßliche Todes-Qualen erduldet hat. Wie könnte dies auch anders sein.... Es mußte der Geist Gottes doch in der Todesstunde die menschliche Hülle verlassen, um das Maß des Leidens des Menschensohnes vollzumachen, und es hat sonach Dieser nicht die geringste Erleichterung in der Sterbestunde gespürt, denn nur so war das Erlösungswerk an der Menschheit zu vollenden, daß ein Mensch Seine Körperhülle völlig hingab unter den entsetzlichsten Schmerzen für die Sündenschuld der Menschheit. Es hat ein Mensch, Dessen Herz voller Liebe war, den bittersten Tod auf Sich genommen. Es war Gott in aller Fülle in diesem Menschen, so daß Sein Wirken auf Erden göttliches Wirken war, und alle Macht über Himmel und Erde stand Ihm zu.... Und doch gab Er Seinen armseligen Leib Seinen Feinden, die Ihn vernichten wollten.... Er machte von Seiner außerordentlichen Kraft keinen Gebrauch, obwohl ein Gedanke von Ihm genügt hätte, alles, was wider Ihn war, zu vernichten.... Und Seine Seele rang mit sich in ihrer Todesangst und Er sprach die Worte: "Mein Gott, warum hast Du Mich verlassen!...." Es war Seine Seele, die noch mit dem Körper verbunden war und in tiefster Not rief nach dem Vatergeist, der wiederum aus dem menschlichen Körper entweichen mußte, sollte das Erlösungswerk vollbracht werden. Und Er leerte den Kelch bis auf den letzten Tropfen.... Es kann kein Mensch die Größe dieses Opfers ermessen, denn es war Seine Seele so schuldlos und rein.... Sie litt unsagbar unter der Lieblosigkeit derer, die Ihn an das Kreuz hefteten, denn Seine Seele war pure Liebe und daher eins mit Gott, und diese Liebe vermochte doch nicht, die sündige Menschheit von ihrem Vorhaben zurückzuhalten.... Die Gottheit zog Sich zurück, und der Mensch in aller Seelenangst, in aller Not und Qual blieb zurück und starb den schmerzvollsten Kreuzestod. Was am Kreuz gelitten hat, war menschliche Hülle, und es empfand diese Hülle so übermenschliche Qualen. Und es hätte doch anders das Erlösungswerk nicht vollbracht werden können, denn die Liebe eines Menschen mußte so groß sein, daß er sich zum Opfer brachte für die gesamte Menschheit. Und es war Jesus das reinste Gottwesen.... es war der Mensch unübertrefflich in Seiner Vollkommenheit, denn Er barg ja auch die Gottheit voll und ganz in Sich.... Und dieses reine Wesen gab Sich in die Hände der Sünde, Es überließ Seinen Körper den Knechten der Finsternis, und diese scheuten sich nicht, das reinste Wesen anzufassen und Seinem Leben ein Ende zu setzen. Und unter unsäglichen Schmerzen sprach Jesus die Worte: "Es ist vollbracht...." und gab Seinen Geist auf.... d.h., es trennte sich die Seele vom Körper, der unsagbar gelitten hat aus Liebe zur Menschheit....

Amen

Übersetzer
Dies ist eine Originalkundgabe von Bertha Dudde

Jesus' suffering on the cross.... earthly body....

The suffering of Jesus on the cross is for many people an inexplicable process and not infrequently a reason to doubt the divinity of Jesus. The Lord suffered unspeakably on the cross, for it was the earthly body that took upon itself all the agonies of the death of the cross and endured immeasurable agonies of death. How could this be otherwise.... The spirit of God had to leave the human shell at the hour of death in order to complete the extent of the son of man's suffering, and thus He did not feel the slightest relief at the hour of death, for the work of redemption for humanity could only be completed in such a way that a human being completely gave up His bodily shell in the most dreadful pain for humanity's guilt of sin. A human being, Whose heart was full of love, took the most bitter death upon Himself. God was in all fullness in this human being, so that His activity on earth was divine activity, and all power over heaven and earth was due to Him.... And yet, He gave His miserable body to His enemies who wanted to destroy Him.... He made no use of His extraordinary strength, although one thought from Him would have been enough to destroy.... And His soul wrestled with itself in its agony and He spoke the words: "My God, why have You forsaken Me!...." It was His soul that was still connected to the body and in deepest distress cried out for the father-spirit, which in turn had to escape from the human body if the work of redemption was to be accomplished. And He emptied the cup down to the last drop.... No human being can measure the magnitude of this sacrifice, for His soul was so blameless and pure.... It suffered unspeakably from the lovelessness of those who pinned Him to the cross, for His soul was pure love and therefore one with God, and yet this love was unable to hold back sinful mankind from ist projekt.... The divinity withdrew, and the human being in all anguish of soul, in all adversity and torment stayed behind and died the most painful death on the cross. What suffered on the cross was human shell, and it felt this shell such superhuman agony. And yet the work of redemption could not have been accomplished otherwise, for the love of a human being had to be so great that he sacrificed himself for the whole of humanity. And Jesus was the purest being of God.... Man was unsurpassable in His perfection, for He also concealed the deity fully and completely within Himself.... And this pure being gave Himself into the hands of sin, He handed His body over to the servants of darkness, and they did not shy away from touching the purest being and putting an end to His life. And in unspeakable pain Jesus spoke the words: "It is finished...." and gave up.... i.e. the soul separated from the body, which suffered unspeakably out of love for humanity....

Amen

Übersetzer
Übersetzt durch: Doris Boekers