Kundgabe mit Übersetzung vergleichen

Weitere Übersetzungen:

Präadamiten....

Lange bevor die ersten Menschen auf der Erde weilten, die von Gott aus mit freiem Willen und Verstand ausgerüstet waren, existierten schon Menschen-ähnliche Geschöpfe, deren Aufgabe darin bestand, die Erde tauglich zu machen für die nachfolgende Menschheit. Sie verrichteten instinktmäßig, d.h. von dem Naturgesetz getrieben, Arbeiten.... indem sie sich betätigten, um sich zu erhalten, sie sammelten Früchte, ernteten Ackererzeugnisse und erbauten sich Wohnungen.... sie taten alles, was ihnen instinktmäßig zum Vorteil gereichte. Doch sie konnten nicht für ihr Tun und Lassen zur Verantwortung gezogen werden, weil in ihnen noch nicht ein Wesen verkörpert war, das alle Partikelchen eines gefallenen Urgeistes in sich barg. Es waren diese Wesen schon sehr den Menschen ähnlich, sie waren körperlich von der gleichen Gestalt, doch sie waren weder ichbewußt, noch konnten sie sich untereinander verständigen, nur war das Verlangen in ihnen stark, sich zu erhalten, und sie erreichten oft auch ein hohes Alter, sie dienten gleichsam in der Schöpfung, indem sie zur Umgestaltung der Erdoberfläche beitrugen, die stets mehr zubereitet wurde, um nun den Menschen einen Aufenthalt zu bieten, der ihren Bedürfnissen entsprach. Doch es war jenen Wesen noch keine Aufgabe gestellt, sie dienten lediglich den noch nicht ganz vollendeten Urgeistern als letzte Ausreifungsmöglichkeit, die sie dann als Mensch mit freiem Willen und Verstand fortsetzen sollten. Es konnten also diese Vormenschen.... die Präadamiten.... nicht als rechte "Menschen" angesehen werden, denn ihre Wesensart, ihr Aussehen und all ihr Tun und Lassen entsprachen mehr einem Tier, das noch weit in seiner Entwicklung zurück ist, nur die Form war der eines Menschen ähnlich, und so kam es, daß man später diese Geschöpfe Vormenschen nannte, die aber keinen Vergleich aushalten konnten mit dem Menschen, der im Besitz des freien Willens und der Erkenntnis war, die er nun verstandesmäßig auch recht nützen sollte. Es kann auch nicht gesagt werden, daß sich der Mensch aus diesen Präadamiten erst entwickelt habe, da er eine Neuschöpfung gewesen ist, die Gott erst dann herausgestellt hat, als der ersten Urgeister viele ihrer Verkörperung harrten. Der Vormensch ist eine der vielen Schöpfungen gewesen, die alle ihren Zweck erfüllen mußten, dem später folgenden Menschen eine Heimstätte zu bereiten, die ihm ein sorgenloses Erdenleben gewährleistete. (15.7.1965) Die Präadamiten waren jene menschenähnlichen Wesen, die darum nicht zur Verantwortung gezogen werden konnten, weil sie ein Tierleben führten, wo alle Instinkte zum Durchbruch kamen.... die lange vor dem Menschen auf der Erde lebten.... die kein Ichbewußtsein hatten und nur in Gruppen leben konnten.... die also nur dort anzutreffen waren, wo sich später einmal Menschen aufhielten, denen sie das eigentliche Gebiet vorbereiteten durch eine regelmäßige Tätigkeit. Sie war jenen Wesen angeboren und äußerte sich in der Urbarmachung weiter Feldstrecken, in planmäßigem Ausstreuen von lebenswichtigen Substanzen und dem Wiederernten solcher Landstrecken.... Sie taten dies alles unbewußt, aus einem Naturtrieb heraus, um sich selbst zu erhalten.... Sie bekämpften einander, und der Stärkere siegte. Und so trugen sie also auch dazu bei, daß sich immer wieder neue Geistwesen inkarnierten, wenn auch nur für kurze Zeit, wo sie ihre Stärke unter Beweis stellten, wo mehr oder weniger starke Triebe zur Geltung kamen, die immer schwächer wurden, je länger sie lebten, und dann auch langsam zu der Reife gelangten, um nun die letzte Verkörperung als Mensch eingehen zu können. Also es bestanden schon lange vor den ersten Menschen menschenähnliche Wesen, die aber in keinen Zusammenhang gebracht werden können mit den rechten Menschen. Sie waren wohl in ihrer Außenform ihnen vergleichbar, sie hausten aber wie die Tiere.... sowohl in ihren Trieben als auch in der Fortpflanzungsart, die sich entwickelten ihrer seelischen Substanz nach, und gehörten auch zu den vielen Schöpfungswerken, die wieder verschwanden, wenn sie ihre Erdenaufgabe erfüllt hatten, also die Wesen keine solchen Schöpfungen mehr benötigten, und die nun restlos ausstarben wie so viele Schöpfungen, die eine Zeitlang die Erde barg, um dann wieder neuen Schöpfungen Platz zu machen.... Es kann aber nicht gesagt werden, der Mensch in seiner jetzigen Form habe sich entwickelt aus diesen vormenschlichen Schöpfungen, sondern er war und ist eine Neuschöpfung, mit freiem Willen und Verstand begabt, die sich nun bewähren mußte, also auch das Ichbewußtsein zurückerhielt. Bis zu welchem Grade jene Präadamiten auch über eine gewisse Intelligenz verfügen konnten, war lediglich von dem Reifegrad der in ihnen sich bergenden Seelenpartikelchen abhängig, die aber nicht denkfähig waren und jene Intelligenz nur in der schaffenden Tätigkeit zum Ausdruck kam, also unbewußt geleistet wurde.... Diese Tätigkeit hat aber auch die größten Wunderwerke geschaffen, wie diese oft in der Natur zu sehen sind, daß sich Wege bildeten, wo diese Wesen zueinander gelangen konnten, daß sie Schluchten und unterirdische Gänge schufen und so also für die Menschen erst die Vorbedingungen geschaffen haben, daß diese dann das rechte Leben führen konnten, als die Zeit gekommen war, wo sich die ersten Urgeister als Menschen verkörpern konnten.... Je mehr sich nun die Menschen verbreiteten, (Urgeister nun der Verkörperung harrten), desto mehr gingen auch die Vormenschen zurück, was sich zwar immer nur stufenweise vollzog, bis dann das Menschengeschlecht die Erde belebte und für dieses die Probezeit begann, wo nun ein jeder einst-gefallene Urgeist sich bewähren sollte, darum aber der Mensch auch mit dem Ichbewußtsein, Verstand und freien Willen ausgestattet sein muß, um nun den Weg über diese Erde zu gehen, der ihn wieder zurückführt zum Vater, von Dem er einst ausgegangen ist.

Amen

Übersetzer
Dies ist eine Originalkundgabe von Bertha Dudde

Preadamites....

Muito antes dos primeiros seres humanos viverem na terra, que foram equipados por Deus com livre arbítrio e intelecto, já existiam criaturas semelhantes ao homem cuja tarefa era tornar a terra apta para a humanidade seguinte. Executaram trabalho instintivamente, ou seja, impulsionados pela lei da natureza.... ao trabalharem para se sustentarem, colheram frutos, colheram colheitas e construíram habitações.... eles fizeram tudo o que foi instintivamente em seu benefício. No entanto, não podiam ser responsabilizados pelos seus actos porque um ser ainda não estava corporificado neles que continha todas as partículas de um espírito original caído. Estes seres já eram muito semelhantes às pessoas, eram fisicamente da mesma forma, mas não eram nem autoconscientes nem capazes de comunicar uns com os outros, apenas o desejo neles era forte de se preservarem e muitas vezes também atingiram uma idade elevada, serviram na criação, por assim dizer, contribuindo para a remodelação da superfície da terra, que estava sempre mais preparada para oferecer agora às pessoas um lugar para ficar que satisfizesse as suas necessidades. Mas a esses seres ainda não foi dada uma tarefa, apenas serviram os espíritos originais ainda não completamente aperfeiçoados como uma última oportunidade para amadurecerem, os quais deveriam então continuar como seres humanos com livre arbítrio e intelecto. Estes pré-humanos.... os pré-adamitas.... não podiam ser considerados como verdadeiros "humanos". não podiam ser considerados como verdadeiros "seres humanos", pois a sua natureza, a sua aparência e todos os seus feitos correspondiam mais a um animal que ainda está muito atrasado no seu desenvolvimento, apenas a forma era semelhante à de um ser humano, e assim aconteceu que estas criaturas foram mais tarde chamadas pré-humanas, mas não podiam suportar qualquer comparação com o ser humano que estava na posse do livre arbítrio e do conhecimento, que agora também devia fazer um uso adequado do intelecto. Também não se pode dizer que o homem se tenha desenvolvido a partir destes pré-adamitas, pois era uma nova criação que Deus só trouxe à luz quando muitos dos primeiros espíritos originais estavam à espera da sua encarnação. O ser pré-humano foi uma das muitas criações que todos tiveram de cumprir o seu propósito de preparar um lar para o ser humano que se seguiu, o que lhe garantiu uma vida despreocupada na terra. (15.7.1965) Os pré-adamitas eram aqueles seres humanos que não podiam ser responsabilizados porque levavam uma vida animal onde todos os instintos vinham à tona.... que viviam na terra muito antes do ser humano.... que não tinham consciência do ego e só podiam viver em grupos.... que, portanto, só podiam ser encontrados onde as pessoas mais tarde ficavam, para quem preparavam o território real através de uma actividade regular. Era inata nesses seres e expressava-se no cultivo de grandes extensões de campos, na disseminação sistemática de substâncias vitais e na colheita de tais extensões de terra. Fizeram tudo isto inconscientemente, por um instinto natural de se preservarem.... Lutaram uns contra os outros e os mais fortes venceram. E assim também contribuíram para o facto de que, uma e outra vez, novos seres espirituais encarnaram, mesmo que por pouco tempo, onde provaram a sua força, onde vieram à tona instintos mais ou menos fortes, que se tornaram cada vez mais fracos quanto mais tempo viveram, e depois também lentamente atingiram a maturidade para poderem agora entrar na última encarnação como ser humano. Assim, os seres humanos existiam muito antes dos primeiros seres humanos, mas não podem ser ligados aos seres humanos certos. Eram certamente comparáveis a eles na sua forma exterior, mas viviam como animais.... tanto nos seus instintos como na forma como se reproduziam, que se desenvolveram de acordo com a sua substância espiritual, e também pertenceram às muitas obras de criação que desapareceram de novo quando cumpriram a sua tarefa terrena, pelo que os seres já não precisavam de tais criações, e que agora se extinguiram completamente como tantas criações que a terra abrigou durante algum tempo para depois voltar a dar lugar a novas criações.... Contudo, não se pode dizer que o homem na sua forma actual se tenha desenvolvido a partir destas criações pré-humanas, mas ele foi e é uma nova criação, dotada de livre arbítrio e intelecto, que agora tinha de provar a si próprio, recuperando assim também a consciência do ego. O grau em que estes pré-adamitas também eram capazes de possuir uma certa inteligência dependia apenas do grau de maturidade das partículas da alma que neles se encontravam, as quais, no entanto, não eram capazes de pensar e esta inteligência só se exprimia na actividade criativa, ou seja, era realizada inconscientemente. Contudo, esta actividade também criou os maiores milagres, como se pode ver frequentemente na natureza, que se formaram caminhos onde estes seres podiam alcançar uns aos outros, que criaram desfiladeiros e passagens subterrâneas e assim criaram primeiro as condições prévias para que as pessoas pudessem levar a vida certa quando chegou a altura de os primeiros espíritos originais se encarnarem como pessoas.... Quanto mais pessoas se espalhavam (espíritos originais agora esperados), mais os pré-humanos declinavam, embora isto só tenha acontecido gradualmente até que a raça humana ganhasse vida na terra e o tempo de provação começasse para ela, onde cada espírito original outrora caído deveria provar-se a si mesmo, mas por isso o ser humano deve também estar equipado com autoconsciência, intelecto e livre arbítrio para tomar o caminho através desta terra que o levará de volta ao Pai de Quem ele outrora originou._>Ámen

Übersetzer
Übersetzt durch: DeepL