Kundgabe mit Übersetzung vergleichen

Weitere Übersetzungen:

Geistige und irdische Welt gegensätzlich....

Die irdische Welt und das geistige Reich stehen im Gegensatz zueinander, und daher sind ihre Anforderungen an den Menschen auch gegensätzlicher Art, und niemals kann der Mensch beiden Ansprüchen gerecht werden, sondern er muß sich bedingungslos den Anforderungen einer Welt fügen. Das geistige Reich kann verständlicherweise nur geistige Güter austeilen, und dies unter Bedingungen, die dem Verlangen der Welt widersprechen, während die Welt irdische Schätze den Menschen bietet, die ihrem Verlangen nachkommen. Das Verlangen der Welt aber steht den Anforderungen des geistigen Reiches entgegen insofern, als es körperliche Genüsse und körperliches Wohlbehagen in den Vordergrund stellt und der Seele das Streben nach dem geistigen Reich erschwert oder gänzlich unmöglich macht. Denn die Anforderungen des geistigen Reiches muß die Seele erfüllen und den Körper dem gleichen Verlangen geneigt machen, was aber Aufgeben irdischer Begehren bedingt. Und so stehen sich zwei Welten gegenüber, und der Mensch ist vor die Wahl gestellt, für welche Welt er sich entscheidet. Und immer wird die eine Welt die Hingabe der anderen Welt fordern, immer wird der Körper oder die Seele sprechen müssen, d.h., die Seele muß sich entscheiden, ob ihr die eigene Gestaltung wichtiger ist als das Wohlbehagen des Körpers für die Dauer des Erdenlebens als Mensch. Das geistige Reich bedenkt sie mit Gaben köstlicher Art, die sie zwar als Mensch nicht in ihrem vollen Wert ermessen kann, die aber unvergänglich sind und für die Seele einen Reichtum bedeuten, den sie im geistigen Reich nützen kann zur eigenen Beglückung. Die Welt bietet dem Körper wohl auch Schätze, doch diese sind vergänglich und können nicht hinübergenommen werden in das geistige Reich. Sie vergehen, wie der Körper vergeht, so die Seele aus der irdischen Welt hinübergeht in das geistige Reich. Und da sie auf Erden nur von einem Reich bedacht werden kann, steht sie nun im geistigen Reich arm an Gütern da, so sie der irdischen Welt gehuldigt hat. Hingabe irdischer Güter im freien Willen trägt ihr unweigerlich Besitz geistiger Güter ein, denn sie entäußert sich ersterer nur, wenn die Liebe in ihr wirket, ansonsten das Verlangen nach irdischen Gütern vorherrschend ist. Und wo die Liebe erwacht ist, strebt die Seele unbewußt das geistige Reich an, und sie läßt irdische Güter unbeachtet. Und so ist die Seele des Menschen vor die Wahl gestellt, während ihres Erdenlebens die irdische Welt oder das geistige Reich zum Ziel ihres Strebens zu machen. Und je nach ihrer Entscheidung ist ihr Los im geistigen Reich, in das sie eingeht, so die Probezeit auf Erden für sie abgelaufen ist.... Reichtum oder Armut, Seligkeit oder ein bedauernswerter Zustand.... Doch Seligkeit erfordert Überwindung alles dessen, was irdisch, also vergänglich, ist....

Amen

Übersetzer
Dies ist eine Originalkundgabe von Bertha Dudde

O mundo espiritual e terrestre em oposição....

O mundo terreno e o reino espiritual estão em oposição um ao outro e, portanto, suas exigências ao ser humano também são de natureza oposta, e o ser humano nunca pode atender a ambas as exigências, mas ele deve se submeter incondicionalmente às exigências de um mundo. O reino espiritual só pode, compreensivelmente, distribuir bens espirituais, e isto sob condições que contradizem o desejo do mundo, enquanto que o mundo oferece tesouros terrenos às pessoas que cumprem o seu desejo. O desejo do mundo, porém, opõe-se às exigências do reino espiritual, na medida em que coloca em primeiro plano os prazeres físicos e o conforto físico e torna difícil ou completamente impossível o esforço da alma pelo reino espiritual. Pois a alma deve satisfazer as exigências do reino espiritual e fazer o corpo inclinado ao mesmo desejo, mas isso requer o abandono dos desejos terrenos. E assim dois mundos se enfrentam, e o ser humano é confrontado com a escolha de qual mundo escolherá. E um mundo exigirá sempre a devoção do outro mundo, o corpo ou a alma terão sempre de falar, ou seja, a alma tem de decidir se a sua própria formação é mais importante para ela do que o conforto do corpo durante toda a sua vida terrena como ser humano. O reino espiritual lhe fornece dons de um tipo delicioso que não pode medir em seu pleno valor como ser humano, mas que são eternos e significam uma riqueza para a alma que pode usar no reino espiritual para sua própria felicidade. O mundo certamente também oferece os tesouros do corpo, mas estes são transitórios e não podem ser levados para o reino espiritual. Eles passam como o corpo passa quando a alma passa do mundo terreno para o reino espiritual. E como só pode ser suprido por um reino na Terra, agora é pobre em bens no reino espiritual, se tiver prestado homenagem ao mundo terreno. A devoção dos bens terrenos em livre arbítrio lhe dá inevitavelmente a posse de bens espirituais, pois só renuncia aos primeiros quando o amor está ativo neles, caso contrário o desejo de bens terrenos é predominante. E onde o amor despertou a alma inconscientemente se esforça pelo reino espiritual e desconsidera os bens terrenos. E assim a alma do ser humano é confrontada com a escolha de fazer do mundo terreno ou do reino espiritual a meta da sua luta durante a sua vida terrena. E dependendo da sua decisão o seu destino no reino espiritual, no qual entra, é quando o período probatório na terra tiver expirado para ela.... Riqueza ou pobreza, felicidade ou um estado deplorável.... Mas a felicidade requer a superação de tudo o que é terreno, portanto, a felicidade.... transitória._>Amém

Übersetzer
Übersetzt durch: DeepL