Kundgabe mit Übersetzung vergleichen

Weitere Übersetzungen:

Größe der Schuld verhindert Eingang ins Jenseits.... Bannung....

Die Größe der Schuld, welche die Menschheit auf sich ladet, nimmt täglich zu, und alle Menschen sind schuldig zu nennen, die Handlungen ausführen oder gutheißen, denen jegliche Liebe zum Nächsten abzusprechen ist. Wo Haß und Lieblosigkeit zum Durchbruch kommt, dort sündigen die Menschen, denn sie vergehen sich gegen die göttliche Ordnung, sie vergehen sich gegen die Gebote der Liebe zu Gott und zum Nächsten. Und also vermehren sie die Schuld mit jeder Handlung, die schlecht ist; und auch der macht sich schuldig, der eine solche Handlung nicht verabscheut, sondern ihr zustimmt. Die Folgen aber bedenken die Menschen nicht, sie müssen sie jedoch auf sich nehmen auf Erden oder im Jenseits, und da die Schuld ins ungemessene steigt, ist sie weder auf Erden noch im Jenseits tilgbar, denn die Erdenzeit ist zu kurz, und im Jenseits kann eine Aufwärtsentwicklung nur von einem bestimmten Grade an vor sich gehen, und diesen Grad erreichen die Menschen nicht mehr, die sich in dem Maße schuldig machen, daß sie sich täglich und stündlich in neuen Lieblosigkeiten vergehen. Und darum müssen sie weiter auf dieser Erde bleiben, sie können nicht in das geistige Reich eingehen nach ihrem Tode, sondern ihr Tod wird nur eine Wandlung ihrer Außenform bedeuten, ihre Seelen werden andere Umhüllungen bekommen und sich weiterhin auf der Erde bewegen nur in einem gänzlich unfreien Zustand. Denn durch ihre übergroße Schuld haben sie sich jegliche Freiheit verscherzt, und sie geraten in eine qualvolle Gefangenschaft, aus der sie sich nicht von selbst befreien können. Doch die Größe der Schuld erfordert eine Sühne, und da sie im geistigen Reich Ewigkeiten hindurch schmachten und leiden müßten, wollten sie ihrer großen Schuld ledig werden, so ist es ein Erbarmungswerk Gottes, daß Er eine andere Möglichkeit schafft, um diese Schuld abzubüßen und gleichzeitig der Freiheit wieder zuzustreben, wenn auch nach endlos langer Zeit der Seele eine erneute Freiheit des Willens beschieden ist. Es wird aber dennoch in einem Mußzustand zu einer Tätigkeit veranlaßt, die gleichzeitig eine Höherentwicklung bedeutet, während im Jenseits, im geistigen Reich dem Wesenhaften jegliche Kraft mangelt und auch der Wille zur Tätigkeit völlig lahmgelegt ist durch eigenes Verschulden. Also ist auch das scheinbar grausamste Werk des göttlichen Schöpfers ein Werk der Liebe an dem gefallenen Geistigen, das seine einstige Schuld ums Vielfache vergrößert hat durch Gott-widrige Handlungen, die es im freien Willen auf Erden ausführt. Und solange die Menschen nicht umkehren und sich zur Liebe wandeln, häufen sie Schuld auf Schuld auf sich, und die Folgen sind erschreckend, denn sie ziehen das Strafgericht Gottes unabwendbar heran und berauben sich selbst jeglicher Freiheit.... Denn sie müssen sühnen laut göttlicher Gerechtigkeit, sie müssen alle Folgen auf sich nehmen.... sie müssen den Gang noch einmal gehen durch die gesamte Schöpfung, bis ihnen erneut der freie Wille gegeben wird, um ihn nun nützen zu können zur endgültigen Freiwerdung aus der Form....

Amen

Übersetzer
Dies ist eine Originalkundgabe von Bertha Dudde

Size of guilt prevents entrance into the afterlife.... banishment....

The extent of humanity's guilt increases daily, and all people are to be called guilty who carry out or approve of actions which deny them any love for their neighbour. Where hatred and unkindness break through people sin, for they offend against divine order, they offend against the commandments of love for God and their neighbour. And thus they increase their guilt with every action that is bad; and even he is guilty who does not detest such an action but consents to it. But people don't consider the consequences, nevertheless they have to take them upon themselves on earth or in the beyond, and since the guilt increases immeasurably it can neither be redeemed on earth nor in the beyond, for earthly time is too short and in the beyond an ascent development can only proceed from a certain degree onwards, and people no longer reach this degree who make themselves guilty to the extent that they commit new unkindnesses daily and hourly. And therefore they have to remain on this earth, they cannot enter the spiritual kingdom after their death but their death will only mean a change of their external form, their souls will receive other coverings and continue to move on earth only in a completely unfree state. For through their excessive guilt they have forfeited all freedom, and they fall into an agonizing captivity from which they cannot free themselves. Yet the magnitude of their guilt requires atonement, and since they would have to languish and suffer for eternities in the spiritual kingdom if they wanted to be released from their great guilt, it is God's act of mercy that He creates another possibility to atone for this guilt and at the same time strive towards freedom again, even if the soul is granted renewed freedom of will after an infinitely long time. But in a state of compulsion it is nevertheless induced to activity which at the same time signifies higher development, whereas in the beyond, in the spiritual kingdom, the beingness lacks all strength and the will to activity is also completely paralyzed through its own fault. Thus even the seemingly most cruel work of the divine creator is a work of love on the fallen spiritual, which has increased its former guilt many times over through God-opposing actions, which it carries out on earth in free will. And as long as people don't repent and change to love they heap guilt upon guilt upon themselves, and the consequences are frightening, for they inevitably draw God's punitive judgment upon themselves and deprive themselves of all freedom.... For they must atone according to divine justice, they must take all the consequences upon themselves.... they have to walk the path once again through the whole of creation until they are given free will once again in order to be able to use it for the final release from the form....

Amen

Übersetzer
Übersetzt durch: Doris Boekers