Was zur Vermehrung der Materie beiträgt, braucht nicht durchaus dem göttlichen Willen entgegengerichtet sein, sofern die Liebe zum Nächsten Triebkraft ist zur irdischen Tätigkeit. Es soll der Mensch seiner Erdenaufgabe nachkommen, und es wird ihm dies auch materiellen Vorteil eintragen. Dies ist nicht gegen den göttlichen Willen. Nur das ist von Bedeutung, wie er das gewonnene irdische Gut nun nützet. Hat er nur sein eigenes körperliches Wohl vor Augen, dann wird er sich des Besitzes um seiner selbst willen freuen, und er gefährdet damit seine Seele. Lindert er jedoch damit die Not des Nächsten oder verwendet er seine Güter so, daß er körperliche oder geistige Hilfe leistet, wo solche nötig ist, so wird Gott Selbst seinen Besitz segnen und mehren, denn es entspricht dies Seinem Willen. Unglaublichen Vorteil kann der Mensch für seine Seele gewinnen, so er rastlos tätig ist immer im Hinblick auf die seelische Höherentwicklung. Es ist dann seine irdische Tätigkeit gleichzeitig erlösend, denn sie wird ausgeführt in der rechten Erkenntnis. Es wird nicht mehr damit jenseitige böse Kraft unterstützt, sondern deren Wirken entkräftet, indem Materie erlöst und wieder eine neue Verformung für das Geistige in ihr ermöglicht wird, gleichzeitig aber der nun gewonnene Besitz so angewendet wird, daß er wieder irdische Not behebt. Immer muß der Erfolg irdischer Tätigkeit ein Liebeswirken begünstigen, dann ist er Gott-gewollt, und die Tätigkeit wird gesegnet sein. Wer aber nur darauf bedacht ist, sich sein Erdenleben erträglich zu gestalten, wer rastlos arbeitet um irdischer Vorteile willen, wer nur sein eigenes Ich liebt und diese Liebe Triebkraft ist zu irdischer Tätigkeit, wer seinen Besitz ständig vermehrt zur eigenen Freude, der vermehrt gleichzeitig die Kraft des Bösen, denn er erlöst das unreife Geistige nicht aus seiner Form, sondern er verlängert den gebundenen Zustand dessen und überliefert sich selbst jenen Kräften, die ihn ungünstig beeinflussen, indem sie den Hang danach zu vermehren suchen, was der Mensch schon längst überwunden hat.... Dann freut sich der Mensch seines Besitzes und trägt weder zur eigenen Erlösung noch zur Erlösung des gebundenen Geistigen bei, sondern er bindet sich und das Geistige in der Materie von neuem durch seine Begierde nach irdischem Gut....
Amen
ÜbersetzerQuello che contribuisce all’aumento della materia, non deve necessariamente essere rivolto contro la Volontà divina, per quanto l’amore per il prossimo è la forza di spinta all’attività terrena. L’uomo deve eseguire il suo compito terreno, e questo gli procurerà anche il vantaggio materiale. Questo non è rivolto contro la Volontà divina, è solo importante come ora utilizza il bene terreno conquistato. Se ha davanti agli occhi solamente il proprio bene corporeo, allora gioirà per via del possesso stesso, e con ciò mette a rischio la sua anima. Ma se con ciò lenisce la miseria del prossimo o impiega i suoi beni in modo che presta l’aiuto corporeo o spirituale, dove questo è necessario, allora Dio Stesso benedirà ed aumenterà il suo possesso, perché questo corrisponde alla Sua Volontà. L’uomo può conquistare un incredibile vantaggio per la sua anima, quando è attivo senza sosta sempre in vista dello sviluppo animico verso l’Alto. La sua attività terrena è allora contemporaneamente salvifica, perché viene eseguita nella giusta conoscenza. Con questa non viene più sostenuta la forza maligna dell’aldilà, ma indebolito il suo agire, mentre la materia viene liberata ed è di nuovo possibile una nuova formazione per lo spirituale nella stessa, ma il possesso conquistato viene contemporaneamente impiegato in modo da sollevare di nuovo la miseria terrena. Il successo terreno dell’attività terrena deve sempre favorire un agire nell’amore, allora è voluto da Dio, e l’attività sarà benedetta. Ma chi intende solamente formarsi sopportabile la sua vita terrena, chi lavora senza sosta per via di vantaggi terreni, chi ama solo il proprio io e questo amore è la forza di spinta all’attività terrena, chi accresce continuamente il suo possesso per propria gioia, aumenta contemporaneamente la forza del maligno, perché non libera lo spirituale immaturo dalla sua forma, ma gli prolunga lo stato legato e consegna sé stesso a quelle forze, che lo influenzano svantaggiosamente, mentre cercano di aumentare la tendenza materiale, quello che l’uomo ha da tempo superato. Allora l’uomo gioisce del suo possesso e non contribuisce né alla Redenzione propria né alla Redenzione dello spirituale legato, ma lega sé stesso e lo spirituale nella materia nuovamente attraverso le sue bramosie per il bene terreno.
Amen
Übersetzer