Kundgabe mit Übersetzung vergleichen

Weitere Übersetzungen:

Sünde.... Sühne.... Schöpfung.... Wille.... Erlösung....

Es ist das Schöpfungswerk Gottes also entstanden, um den freien Willen des Wesens, der gemißbraucht wurde, für eine gewisse Zeit zu binden, so daß also das Wesen gezwungen ist, etwas zu tun, was wider seinen Willen geht.... daß es dienen muß, wo es zuvor herrschen wollte. Es ist das Wesen in einen Zustand gedrängt, den sein freier Wille niemals auf sich genommen hätte; es wird das Wesen zu einer Tätigkeit gezwungen, die dem Willen Gottes entspricht, und es kann die Macht des Widersachers nichts an diesem Zustand der Wesen ändern. Seine Macht ist also schon gebrochen worden, als Gott die Schöpfung entstehen ließ, deshalb wandte er seine ganze List und Tücke an, um das Wesen in dem Stadium des freien Willens, in der Verkörperung als Mensch, doch wieder sich untertan zu machen. Und er bedrängte also das Wesen in unerhörter Weise, so daß es, auch wenn sein Wille nach Gott verlangte, zu schwach war, diesen Willen auszuführen, sondern er immer wieder in die Fangnetze des Satans geriet und sich durch eigene Kraft nicht daraus befreien konnte. Und um auch diesen Schwächezustand der Wesen, die doch von Ihm ausgegangen waren uranfänglich, aufzuheben.... um die Wesen in ihrer Willenskraft zu stärken und ihnen gleichzeitig das Mittel zu bringen, das sie von der bösen Macht frei werden ließ, stieg der Herr auf die Erde. Er gab dem Gegner auch die Macht über Sich, d.h. über alles, was irdisch war an Ihm, Er stellte Sich Selbst im Kampf gegen den ärgsten Feind alles Guten. Und Er überwand ihn.... Er brach die Macht des Todes, Er war stärker als der, dessen Bestreben es ist, alles dem Bereich des Lichtes zu entziehen und das Reich der Finsternis zu vergrößern. Er brach dessen Macht, und Er zeigte dem Wesen einen Weg, der aus dem Reich der Finsternis hinausführte in das Reich des Lichtes. Er beließ ihm nun zwar den freien Willen und dem Gegner auch eine Gewalt über diesen, stellte jedoch dem Wesen ein Gnadenmaß zur Verfügung, das seinen Willen stark werden lassen kann und ihm gänzliche Befreiung aus der gegnerischen Gewalt möglich macht, so das Wesen diese Gnadenzuwendung bewußt in Anspruch nimmt. Also ist es wieder vom freien Willen des Wesens abhängig, nach welcher Seite es sich entscheidet.... Es kann nun ungehindert den Weg nehmen nach oben oder auch nach unten, nur wird ihm, so es nach oben verlangt, auch die Kraft gegeben, seinem Verlangen entsprechen zu können, während zuvor das Wesen kraftlos war und der Wille durch den Widersacher geschwächt war bis aufs äußerste, so daß also das Verlangen nach dem Licht immer geringer wurde, also die Entfernung von Gott immer größer. Durch das Schöpfungswerk ist dem Wesen vor der Verkörperung als Mensch Gelegenheit gegeben, sich zur Höhe zu entwickeln auch gegen seinen Willen, so daß also schon ein bestimmter Reifezustand erreicht ist, wenn das Wesen sich dann als Mensch verkörpern darf. Es hat der Gang durch die Schöpfung das Wesen schon der Gottheit nähergeführt, es ist der Abstand nicht mehr so unendlich groß, als er einstens war. Und also ist auch die Möglichkeit größer, daß der Gang durch das Erdental als Mensch dem Wesen letzte Befreiung bringt aus der Gewalt des Gegners. So nun die Gnadenzuwendung genutzt wird, die Gott Selbst durch Sein Erlösungswerk den Menschen zugänglich gemacht hat, so kann die letzte Erlösung aus dieser Gewalt stattfinden und das Wesen zurückkehren zu Dem, von Dem es ausgegangen ist....

Amen

Übersetzer
Dies ist eine Originalkundgabe von Bertha Dudde

Sin.... Atonement.... Criação.... Will.... Redemption....

A obra da criação de Deus, portanto, surgiu para vincular o livre arbítrio do ser, que foi mal utilizado, por um certo tempo, de modo que o ser é forçado a fazer algo que vai contra a sua vontade.... que tem de servir onde antes queria governar. O ser é forçado a um estado que seu livre arbítrio nunca teria tomado sobre si; o ser é forçado a uma atividade que corresponde à vontade de Deus, e o poder do adversário não pode mudar nada sobre este estado dos seres. Seu poder já estava, portanto, quebrado quando Deus deixou a criação vir à existência, por isso ele usou toda a sua astúcia e truques para fazer com que o ser, na fase do livre arbítrio, na encarnação como homem, se submetesse novamente a si mesmo, afinal de contas. E assim ele oprimia o ser de uma forma inédita, de modo que, mesmo que sua vontade desejasse a Deus, ele era fraco demais para realizar essa vontade, mas, uma e outra vez, foi apanhado nas redes de Satanás e foi incapaz de se libertar delas através de suas próprias forças. E para levantar também este estado de fraqueza dos seres, que no entanto se originou d'Ele no início.... Para fortalecer os seres em sua força de vontade e, ao mesmo tempo, para trazer-lhes os meios que lhes permitam libertar-se do poder maligno, o Senhor ascendeu à terra. Ele também deu ao adversário poder sobre si mesmo, ou seja, sobre tudo o que era terreno sobre Ele, Ele se colocou em batalha contra o pior inimigo de todos os bens. E Ele superou-o.... Ele quebrou o poder da morte, Ele era mais forte do que aquele cujo esforço é retirar tudo do reino da luz e aumentar o reino das trevas. Ele quebrou o seu poder e mostrou ao ser um caminho que conduziu para fora do reino das trevas para o reino da luz. Embora agora Ele o tenha deixado livre arbítrio e o adversário também um poder sobre ele, Ele colocou à disposição do ser uma medida de graça que pode fortalecer a sua vontade e permitir a sua completa libertação do poder do adversário, se o ser se valer conscientemente dessa concessão de graça. Assim, mais uma vez depende do livre arbítrio do ser para que lado ele decide..... Pode agora tomar o caminho para cima ou também para baixo sem obstáculos, só se desejar subir é que lhe será dada a força para poder satisfazer o seu desejo, ao passo que antes o ser era impotente e a vontade era enfraquecida ao máximo pelo adversário, de modo que, portanto, o desejo da luz se tornou cada vez menor, portanto a distância de Deus cada vez maior. Através do trabalho de criação, o ser tem a oportunidade, antes da sua encarnação como ser humano, de se desenvolver para cima mesmo contra a sua vontade, de modo que um certo estado de maturidade já foi atingido quando o ser é então autorizado a encarnar-se como ser humano. O curso através da criação já aproximou o ser da Divindade, a distância já não é tão infinitamente grande como outrora foi. E, portanto, a possibilidade é maior de que a passagem pelo vale da terra como ser humano traga o ser a libertação final do poder do adversário. Se a concessão da graça for usada, que o próprio Deus tornou acessível às pessoas através do Seu ato de Salvação, a redenção final deste poder pode acontecer e o ser pode retornar àquele de quem se originou....

Amém

Übersetzer
Übersetzt durch: DeepL